Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Veranstaltungen

26.03.2025, 18:30 Uhr

Humane Papillomaviren (HPV) – von der Infektion bis zur Krebserkrankung

Im Laufe ihres Lebens infizieren sich 80% aller sexuell aktiven Personen mit Humanen Papillomaviren (HPV). In ihrem Vortrag erklärt Hanna Hosa, Fachärztin an der Univ.-Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, was Humane Papillomaviren sind, wie eine Ansteckung erfolgt, welche Folgeerkrankungen nach einer Infektion auftreten können und was bei einem auffälligen Krebsabstrich zu tun ist.

18:30 Uhr, Großer Hörsaal, Fritz-Pregl-Straße 3, Innsbruck (Eintritt frei) oder im Livestream!

Mehr Infos

23.04.2025, 18:30 Uhr

Von der OP bis zur Schmerztherapie: Wie die Anästhesiologie medizinische Behandlungen prägt

Die Anästhesiologie ist weit mehr als nur „Narkose“. Sie ist ein elementarer Bereich der Medizin und umfasst insgesamt fünf Säulen: Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin. In ihrem Vortrag gibt Barbara Sinner, Direktorin der Univ.-Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, einen Einblick in die Entwicklung der Anästhesiologie.

18:30 Uhr, Großer Hörsaal, Fritz-Pregl-Straße 3, Innsbruck (Eintritt frei) oder im Livestream!

Mehr Infos

14.05.2025, 18:30 Uhr

Wenn der Kopf nicht zur Ruhe kommt – Migräne und andere Kopfschmerzen

Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden, die uns im Alltag plagen. Sie sind pochend, dröhnend, beginnen hinter der Stirn oder ziehen vom Nacken hoch. Gregor Brössner, Stv. Direktor der Univ.-Klinik für Neurologie, widmet sich in seinem Vortrag den verschiedenen Arten von Kopfschmerzen, darunter Migräne und Spannungskopfschmerzen.

18:30 Uhr, Großer Hörsaal, Fritz-Pregl-Straße 3, Innsbruck (Eintritt frei) oder im Livestream!

Mehr Infos

11.06.2025, 18:30 Uhr

Zellpiraten im Körper: Warum es wichtig ist, Viren zu verstehen

Viren können ohne eine Wirtszelle nicht lange existieren und nisten sich daher schnell ein, wenn sie auf einen passenden Wirt treffen. Gisa Gerold, Direktorin des Instituts für Virologie, erklärt in Ihrem Vortrag, welchen Beitrag die virologische Grundlagenforschung im Rahmen der vier Säulen der Epidemie-Vorsorge und des Epidemie-Managements leistet.

18:30 Uhr, Großer Hörsaal, Fritz-Pregl-Straße 3, Innsbruck (Eintritt frei) oder im Livestream!

Mehr Infos

Nachschau

Archiv

Alle vergangenen Wissen|schaf(f)t Gesundheit-Termine finden Sie im Rückblick.

Allgemeine Informationen
Die Medizinische Universität Innsbruck

Die Medizinische Universität Innsbruck ist eine Forschungsstätte mit langer Tradition.


Die Vortragsreihe

Medizinische Wissenschaft und Forschung gehen Hand in Hand mit Ihrer Gesundheit.


Der Veranstaltungsort

Der Audimax ist der größte und modernste Hörsaal an der Medizinischen Universität Innsbruck.