Blog Archiv
Folge 9: Was KI und Gehirn gemeinsam haben: Im Gespräch mit dem Neurowissenschafter Johannes Passecker
Wer heute von neuronalen Netzwerken spricht, meint meist Anwendungen der Künstlichen Intelligenz. Dafür haben sich die EntwicklerInnen viel von den neuronalen Netzen des Gehirns abgeschaut. Wie sich die Neurowissenschaften jetzt...Folge 8: Ein Gehirntumor in Blütenform: Im Gespräch mit der Neuropathologin Adelheid Wöhrer
NeuropathologInnen haben einen unverdeckten Blick ins Gehirn von Lebenden und Verstorbenen. Adelheid Wöhrer leitet das Institut für Pathologie der Medizinischen Universität Innsbruck. Im Podcast erzählt sie, was das Mikroskop über...Folge 7: Wohlbefinden ist nicht nur Glückssache: Im Gespräch mit dem Psychologen Stefan Höfer
Die Weltgesundheitsorganisation definiert Gesundheit als einen Zustand vollkommenen physischen, geistigen und sozialen Wohlbefindens. Mit letzteren beiden Aspekten beschäftigt sich Stefan Höfer. Der Psychologe und „Glücksforscher“ erzählt im Gespräch mit Podcaster...
Folge 4: 3D-Biodruck: In der Gelatine wächst ein Tumor
Folge 4: 3D-Biodruck: In der Gelatine wächst ein Tumor Molekularbiologin Judith Hagenbuchner im Gespräch mit Laurin Mauracher - Wie können wir 120 potentielle Wirkstoffe schnell und realitätsnah testen, wenn wir...