NeuropathologInnen haben einen unverdeckten Blick ins Gehirn von Lebenden und Verstorbenen. Adelheid Wöhrer leitet das Institut für Pathologie der Medizinischen Universität Innsbruck. Im Podcast erzählt sie, was das Mikroskop über das Gehirn preisgibt, warum sie Teile des Gehirns in blau, grün und rot einfärbt und ein Gehirntumor meist eher gelblich aussieht. Sie erklärt auch, wie sich das Gehirn von Demenz-Betroffenen verändert, warum die definitive Alzheimer-Diagnose erst nach dem Tod gestellt werden kann und weshalb Gewebsuntersuchungen des Gehirns bei Lebenden schnell gehen müssen. Musik: BartolomeyBittmann – progressive strings

/
RSS Feed